Boah, was ne Maloche. Das hat extrem viel Spaß gemacht, aber hinter uns liegt auch eine Zeit voller Blut, Schweiß und Tränen. Doch nun isses soweit. Täräää! Wollt Ihr auch wissen, welcher Verein die beste Nachwuchsarbeit macht? Diese Frage hat unser Team jedenfalls...
Blog: Management Quatsch
In diesem Blog möchte ich über harte Evidenz von weichen Themen wie Führung, Kultur und Change quatschen sowie gehypten Zukunftsthemen faktenbasiert auf den Zahn fühlen – und das hoffentlich einigermaßen unterhaltsam!
Politische Identifikation über Gesichtserkennung
Vor ca. einem Jahr habe ich mit dem Bloggen angefangen. Das Startthema lautete: "Kann man von Sprache mittels KI auf die Persönlichkeit schließen?" und findet sich hier. Es ging los mit folgendem Eingangsbeispiel: "Stellt Euch vor, Ihr könntet Euch während eines...
Should I stay or should I go? Wie Chefs die Firma verlassen (oder auch nicht)
Nach mir die Sintflut? Ja und nein. Donald Trump zettelt bekanntlich gerade einen weiteren Kleinkrieg an. Dieses mal geht es um seine Nachfolge. Er tut sich schwer mit dem Umstand, dass er nach verlorener Wahl das Feld räumen und dem Nachfolger ein bestelltes Feld...
Digitale Chancen – Drei Erkenntnisse aus Corona für Führungskräfte und Unternehmen
So. Corona tobt da draußen noch immer, aber parallel ist nach rund einem halben Jahr sicherlich auch ein Blick zurück schon mal erlaubt. Und da stellen sich sofort die folgenden Fragen: Was können wir aus der Krise an Erkenntnissen mitnehmen? In welcher Form können...
Aberglaube und komische Rituale – Gute Idee oder idiotischer Quatsch?
Bekloppte Marotten anybody? Okay, ich geb´s zu: vor Fußballspielen ziehe ich mir die Stutzen einmal wieder aus. Und meiner Tochter hab ich einen Traumfänger ins Zimmer gehängt. Und vor wichtigen Meetings gehe ich immer einmal aufs Klo, auch wenn das gar nicht...
Warum New Work nicht funktioniert (II) – Der zentrale Denkfehler
Jetzt geht’s weiter mit der munteren Reihe. Vielen Dank für die mannigfaltigen Reaktionen. Widerspruch, Zustimmung, Argumente, Austausch, Bewegung. Super. So macht das Spaß! Wo stehen wir? In Teil 1 wurde festgestellt, dass viele der zentralen Konzepte von New Work...
Warum New Work nicht funktioniert (Teil 1)
Von WhatsApps, Laloux und Holacracy Gestern schickte mir die höchst geschätzte Kollegin Steffi Krügl in einer WhatsApp die folgende, leicht genervt klingende Frage: „Kennst Du ein vernünftiges Reifegradmodell für Organisationen, mit dem man gut reflektieren kann, wie...
The Sound of Corona – Vertrauen, Virtualität und die Seuche
Teamwork in Zeiten von Corona Durch die zunehmende Virtualität ist es im Arbeitskontext erheblich schwieriger, ein persönliches und von Vertrauen geprägtes Verhältnis zu anderen Menschen aufzubauen. In Zeiten von coronabedingter Isolation ist das natürlich besonders...
Warum authentische Führung Quatsch ist
Was ist überhaupt Authentizität und authentische Führung? Man kann Donald Trump sicherlich vieles vorwerfen. Dass er jedoch authentisch seine Launen auslebt, seine Emotionen zeigt und seinen Instinkten vertraut, würden ihm vermutlich selbst die hartnäckigsten Kritiker...
Kann man von Sprache mittels KI auf die Persönlichkeit schließen?
tl;dr: Eine funktionierende Analyse von Persönlichkeit auf Basis von künstlicher Intelligenz über die Sprache rückt langsam näher. Aktuell gibt es zwar noch keine glaubhaft validierten Systeme. International existieren jedoch bereits diverse Prototypen, die zum Teil...