Das aktuelle Desaster Zwei reichweitenstarke deutsche Sportpsychologen, René Paasch und Oliver Stoll, veröffentlichten gestern eine niederschmetternde Diagnose des Zustands der deutschen Sportpsychologie im Fußball: Niemand will die Sportpsychos so richtig (Link im...
Archiv für das Thema:
Allgemein
Bist Du ein Sündenbock im Job? Warum macht der Teufel auf den größten Haufen?
Wird Andersartigkeit belohnt oder bestraft? Wie entstehen Managementmoden? Und wie zur Hölle (um mal beim Teufel zu bleiben) soll man das messen können? Fragen über Fragen. Hier kommen Antworten! "Scapegoating" für Noobs Es gibt viel Forschung dazu, wie und warum...
Vermessene Diversity – Warum diverse Teams nicht das Nonplusultra sind
Diverse Teams - total innovativ und super erfolgreich? So einfach ist es leider nicht. Drei Konfliktherde entstehen durch Diversity und versalzen die Suppe. Doch es besteht Hoffnung. Was soll der ganze Quatsch eigentlich? Der Wirbel um den Zusammenhang zwischen...
New (W)Ork – Fröhlicher ausbrennen in der schönen neuen Arbeitswelt?
Der geschätzte Kollege Prof. Dr. Carsten C. Schermuly hyperventiliert gerade ein bisschen über das Thema New Work (1). Er ist frustriert, dass New Work krass zweckentfremdet wird und ich kann ihn gut verstehen. Einerseits. Andererseits ist aber auch an der Gegenthese...
Angst vor ChatGPT? Keine Sorge – die Arbeit wird uns nicht ausgehen!
Wer verbindet mit #chatgpt mehr Befürchtungen als Hoffnungen? Wer hat Angst? Und wovor? Wie Angst vor neuen Technologien befeuert wird Letzten Freitag erschien ein Artikel von Sebastian Matthes (Chefredakteur Handelsblatt) mit dem Titel: "Welche Jobs Künstliche...
Wie hybride Arbeit rockt!?
Oder: Warum HR häufig kein Bein an die Erde bekommt Wie sich hybride Arbeit auf Leistung auswirkt, warum HR-Verantwortliche Daten von Beratungen NICHT ernst nehmen sollten und weshalb es in der Wissenschaft aus gutem Grund enorm aufwändige Begutachtungsprozesse gibt....
Warum Leadership-Gelaber auf Social Media toxisch wirkt – Das Beispiel Empathie als „Superskill“
Regelmäßig isses wieder soweit. Empathie wird als Wundermittelchen der Wirtschaft angepriesen. Hier beispielsweise: „Empathie ist eine der wichtigsten Fähigkeiten der Gegenwart und Zukunft." (1) Und alle so: yeah, genau, endlich, danke! 808 Likes innerhalb von 24...
Positive Psychologie – Was kann daran schon negativ sein? Leider viel.
Wo Positives draufsteht, kann ja wohl kaum Negatives drin sein. Oder vielleicht doch? In der Wirtschaft verkommt die positive Psychologie zunehmend zum kommerziellen Marketingclaim ohne eigene Substanz. Warum positive Psychologie? Martin Seligman hat Unfassbares...
Narzissmus in Unternehmen ist ein Problem – Hier kommt ein echter Lösungsansatz
Narzissmus – Warum wir aktuell ignorant, bigott und kurzsichtig handeln Aktuell ist es gerade wieder total in: die bösen Narzisst:innen in den Chefetagen bekommen ihr Fett weg. Ich versteh schon: Managementbashing ist reinigend und macht Spaß. Okay. Aber mittlerweile...
Warum Brainstorming Unsinn ist, wir Kreativität abwürgen und wie es besser laufen würde
“Here’s to the crazy ones, the misfits, the rebels, the troublemakers, the round pegs in the square holes… the ones who see things differently — they’re not fond of rules… You can quote them, disagree with them, glorify or vilify them, but the only thing you can’t do...